Fotografie
Bockwindmühle Wildenhain
Bernd Maywald machte sich auch zur Aufgabe, Mühlenstandorte die bereits aufgegeben waren in zeitlichen Abständen zu besuchen und deren Verfall zu dokumentieren. Hier zu sehen, sind die Überreste der ehemaligen Bockwindmühle Wildenhain 1 (OT der Gemeinde Mockrehna, LK Nordsachsen, Sachsen). Die Schwarzweißaufnahme von 1975 zeigt den noch stehenden Mühlenkasten windseitig mit Flügelkreuz. Die Farbdias von 1987 zeigen den Bock mit Hausbaum und Mehlbalken der Bockwindmühle, rechts die Flügelwelle mit zwei Kammrädern.
- Standort
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Sammlung
-
Bernd Maywald - Mühlenfotografie
Mühlen in Sachsen
- Inventarnummer
-
S_100
- Maße
-
60 x 60 mm (Dia) / 9 x 14 cm
- Material/Technik
-
ORWO Diapositivfilm; S/W Papierabzug
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maywald, Bernd; Saalbach, Albrecht; Wagenbreth, Otfried; Kulturbund der DDR (Hrsg.), 1982: Wind- und Wassermühlen als technische Denkmale : d. Mühlen in Geschichte u. Gesellschaft, Berlin, Seite 51
- Bezug (was)
-
Mühle
Ruine
Bockwindmühle
Kammrad
Diapositiv
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bernd Maywald (1936-)
- (wo)
-
Wildenhain (Mockrehna)
- (wann)
-
1987
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Rechteinformation
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Letzte Aktualisierung
-
18.06.2024, 14:11 MESZ
Datenpartner
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Bernd Maywald (1936-)
Entstanden
- 1987