Fotografie

Bockwindmühle Drewitz

Von 1779 - 1982 war der Potsdamer Stadtteil Drewitz Standort einer Bockwindmühle, die bis 1969 in Betrieb und zuletzt als Wieseckes Mühle bekannt war. Nach einem Brand 1982, wurden die Reste demontiert und von Bernd Maywald für die Dorfaue in Saalow bei Zossen gesichert. Von der Mühle sind jedoch nur noch wenige Teile vorhanden. Maywald dokumentierte den Abbau der Mühlenruine: 166: Reste vom Bock mit Hausbaum am Kran 167: Demontage der Standfinken 168: Die Drewitzer Mühle vor dem Brand 1982. An der Mondseite ist eine Feise zu erkennen und am Flügelkreuz die Reste einer Hecht'schen Federjalousie 169: Kalenderblatt-Reproduktion "Wieseckes Bockmühle bei Drewitz"

Zeitungsartikel Potsdamer Neuste Nachrichten PNN vom 06.02.1999 (Dr. Günter Nagel)

Zeitungsartikel Potsdamer Neuste Nachrichten PNN vom 06.02.1999 (Dr. Günter Nagel)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mühlen in Berlin und Brandenburg
Inventarnummer
MAY-swp-166 - 169
Maße
ca. 10 x 15 cm
Material/Technik
S/W Papierabzüge
Sprache
Deutsch

Bezug (was)
Ruine
Bockwindmühle
Denkmalschutz
Holzbau
Demontage
Mühlensterben

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bernd Maywald (1936-)
(wo)
Drewitz (Potsdam)
(wann)
1983 (?)
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bernd Maywald (1936-)

Entstanden

  • 1983 (?)

Ähnliche Objekte (12)