Archivale
Sache Moll ./. Lobach
Enthält: Zur Sache Moll ./. Lobach, siehe Nr. 88: Der streitige Brunnen liegt hinter dem Hause des verstorbenen Henrich Stael und gegenüber der Hoftür des Klägers. Bolandts Haus gehört jetzt der Witwe Stael, Winters Haus gehört jetzt dem Kläger Moll. Als Zeugen werden benannt: Johan Bisping, Rentmeister in Vechta; Elisabeth Bisping, Witwe Henrich Mowe in Vechta; Bierschroder (?) Johan Kleikampf; Weinschroder (?) Johan Westhaus; Aleke, Witwe des M. Rudolphi, Schulmeisters im Dom. Erwähnt werden Jobst Beisenborg, Johan Meiners und Johan von Dincklage, Richter in Vechta. Als Zeugen werden vernommen: 1) Hörsterpförtner Henrich Kock, 50 - 60 Jahre alt, hat bei Niehus in Lobachs Haus gewohnt; Peter Westhaus war früher Einwohner des Hauses des Moll; 2) Kleinschnitzler Albert Gyse, 75 Jahre alt; 3) Weinhändler Borchardt Lendeken, 44 Jahre alt, Kohaus hat in Molls Haus gewohnt; 4) Anna von Dören, Frau Henrich Kock, 60 Jahre alt; Hans Jörgens hat früher in Bispings, jetzt Staels Haus gewohnt. Johan Bisping wohnt im großen Ganten; 5) ???herr Henrich Bisping aus Köln, 60 Jahre alt; die Frau des Klägers ist die Tochter des Halbbruders seines Vaters, Kaspar Bisping in Münster ist sein Bruder.
- Archivaliensignatur
-
B-Acta scab, II 91
- Kontext
-
Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-Acta scab Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten)
- Laufzeit
-
1643
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:06 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1643