Journal article | Zeitschriftenartikel

Potenziale und Herausforderungen mediengestützter Zusammenarbeit in kulturübergreifenden Hochschulnetzwerken: eine explorative Studie aus Dozentenperspektive

Der Einsatz digitaler Medien und integrativer Technologien im Hochschulkontext bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für interkulturelle Vernetzungen und Synergiebildung über die eigene Institution und Fachgrenzen hinaus. Das Ziel dieses Beitrags ist es, die Potenziale und Herausforderungen für ein solches Lehr- und Lernszenario herauszuarbeiten. Dazu wurden sechs leitfadengestützte Experteninterviews mit Hochschuldozierenden unterschiedlicher Disziplinen und Hochschultypen aus dem In- und Ausland eines Hochschulnetzwerks durchgeführt. Die Auswertungsergebnisse zeigen ein vielschichtiges Bild an Ideen und Wünschen, die daran geknüpft sind. Zu nennen sind hier eine stärkere Internationalisierung, praktizierte Mehrsprachigkeit, kulturübergreifender Wissensaustausch sowie Co-Teaching-Projekte. Auf der anderen Seite thematisieren die Aussagen auch die damit verbundenen Voraussetzungen und Herausforderungen, wie zum Beispiel die Transparenz der Hochschulakteure, Design und Gestaltung, die Formulierung eines geeigneten Leitbilds sowie mögliche Barrieren.

Potenziale und Herausforderungen mediengestützter Zusammenarbeit in kulturübergreifenden Hochschulnetzwerken: eine explorative Studie aus Dozentenperspektive

Urheber*in: Stang, Alexandra

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Opportunities and challenges of media-based collaboration in cross cultural higher education networks: a university teacher’s point of perspective
ISSN
2196-9485
Umfang
Seite(n): 23-36
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 14(24)

Thema
Bildung und Erziehung
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Bildungswesen tertiärer Bereich
interpersonelle Kommunikation
Unterricht, Didaktik
Hochschule
Internationalisierung
Mehrsprachigkeit
interkulturelle Kommunikation
Lehrprogramm
Lernprogramm
Leitbild
Design
Transparenz
Akteur

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stang, Alexandra
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-453843
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Stang, Alexandra

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)