Journal article | Zeitschriftenartikel

Dauer von Armut und kindliche Entwicklung: explorative Analysen mit dem DJI-Kinderpanel

"Vor dem Hintergrund der Reaktualisierung der Frage nach den ungleichen Kindheiten im Rahmen von bildungsökonomischen Überlegungen untersucht der Beitrag Konsequenzen unterschiedlich lang andauernder Armut. Die explorativen Analysen hierzu erfolgen mit Daten des DJI-Kinderpanels. Eine erste Runde der Ergebnisdarstellung fokussiert auf ausgewählte bildungsrelevante Variablen wie die Größe der Freundschaftsnetzwerke, Persönlichkeitsmerkmale und schulische Noten. Hier können markante Unterschiede herausgearbeitet werden. Sodann wird ein exploratives Modell vorgestellt. Insgesamt zeigt es, dass Armutswirkungen komplex sind, nicht alle schulischen Bereiche gleichermaßen von dauerhafter Armut berührt werden und dass das Geschlecht der Kinder Armutseffekte moderiert. Daraus folgen für zukünftige Forschungen, soziale Lagen der Kinder differenziert, über monetäre Aspekte hinaus zu betrachten und ausgewählte Persönlichkeitsaspekte der Kinder sowie vermittelnde Prozesse im Sinne einer interdisziplinären Kinderarmutsforschung simultan zu berücksichtigen." (Autorenreferat)

0
/
0

Weitere Titel
Duration of poverty and children's development: explorative analysis of the DJI-panel on children
ISSN
1862-5002
Umfang
Seite(n): 487-498
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4(4)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Bundesrepublik Deutschland
Kind
Jugendlicher
Armut
Dauer
Auswirkung
Schulerfolg
Freundschaft
Netzwerk
Persönlichkeitsmerkmal
Schulleistung
Mathematik
deutsche Sprache
Ungleichheit
soziale Ungleichheit
Bildung
Schichtzugehörigkeit
kognitive Faktoren
Eltern-Kind-Beziehung
soziale Faktoren
Internalisierung
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Alt, Christian
Lange, Andreas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-335070
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Alt, Christian
  • Lange, Andreas

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)