Archivale
Betätigung Ernsts II. als Ehrenpräsident.
Enthält: Rundschreiben; Einladungen (mit Tagesordnungen), u.a. zu einer Prüfung der freiwilligen Sanitätsabteilung Niederstetten; Sitzungsberichte; Sitzungsmaterialien; Richtlinien und Bestimmungen; Erklärung zur Friedensarbeit des Landesvereins; Unterlagen zur 3. Reichsverbandstagung in Stuttgart 1925 (Anschreiben, Programm, Geländeplan)
Darin: Druckschriften (Ausgaben der Vereins-"Mitteilungen", 1919 u. 1922; Jahresberichte des Landesvereins für 1918/19-1920/21, 1923, 1927 u. 1931; Festschrift zur Reichsverbandstagung in Stuttgart, 1925; Das Mutterhaus der Charlottenschwestern vom Roten Kreuz in Cannstatt 1919-1927, [1928]; Satzung des Württembergischen Landesvereins vom Roten Kreuz (Entwurf), [1919]; Satzung des Deutschen Roten Kreuzes, o.J.).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Bü 548
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950) >> 1. Sachakten >> 1.8 Engagement im Roten Kreuz. >> 1.8.1 Ehrenpräsidentschaft im Württembergischen Landesverband vom Roten Kreuz
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 142 Nachlass Fürst Ernst II. (*1863, +1950)
- Indexbegriff Person
-
Rotes Kreuz; Deutsches Reich
Rotes Kreuz; Württembergischer Landesverein
- Indexbegriff Ort
-
Cannstatt, Stadt Stuttgart; Charlottenschwestern, Mutterhaus
Niedersteinach, Ilshofen SHA
Niederstetten, Kreis Tauberbischofsheim; freiwillige Sanitätsabteilung
Stuttgart
- Laufzeit
-
(1918) 1919-1931
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1918) 1919-1931