Urkunde

Erzbischof Konrad von Köln einigt sich mit Walram von Jülich und dessen Braut Mechtild von Müllenark (Schwester des letzten Grafen von Hochstaden) in Betreff der Grafschaft Hochstaden dahin, daß 1.) dem Walram die Einkünfte zu Herle für 500 Mark verpfändet und andere 400 Mark ihm zugesagt, auf die Forderung des verlobten Grafen von Hochstaden an den Grafen von Geldern, sowie an den Herzog von Brabant überwiesen worden; 2.) daß auf denselben die Lehen, die der Graf von Hochstaden von dem Herzog von Limburg und von dem Reich zu Kaiserwerth und von der Abtei Prüm gehabt, übergehen sollen. Diese Übereinkunft mag Walram, nachdem seine Braut 12 Jahr alt geworden und ihre Verbindung vollzogen sein wird, halten oder auch nicht; im letzteren Fall soll, doch ohne Krieg, geschehen, was Recht ist, und es sind des Endes beiderseits eine Menge Bürgen gestellt. Diese compositio ist einer Bittschrift des Kölnischen Klerus an den Papst Innocenz IV. eingerückt, worin derselbe vorstellt, daß Walram, ungeachtet der Übereinkunft, viele benachbarte Herren zu Krieg gegen den Erzbischof anzuschwärgen, welchem der Papst kein Gehör geben wolle. Die Prälaten und Kapitel zu Köln, bitten den Papst, den vorgedachten Vertrag zu bestätigen und keinen Vorstellungen anderer Seite Gehör zu geben.

Reference number
AA 0001, 36
Former reference number
112

Context
Kurköln, Urkunden (AA 0001) >> 1. Urkunden
Holding
AA 0001 Kurköln, Urkunden (AA 0001)

Provenance
Diverse Registraturbildner
Date of creation
1249 Januar

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Associated

  • Diverse Registraturbildner

Time of origin

  • 1249 Januar

Other Objects (12)