Münze
Köln: Konrad von Hochstaden
Vorderseite: + C[...]- [...] EPC - Sitzender Barhäuptiger mit Tonsur (Konrad), in der Rechten Kranz (Perlkreisringel), in der Linken Buch.
Rückseite: Tormauer, darin turmartiges Gebäude. Zu dessen Seiten je eine Rosette auf langem Stab.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Der Münztyp wird im allgemeinen den Grafen von Waldeck zugelegt und das Bild des Erzbischofs nicht auf ein erzbischöfliches Münzrecht in Korbach, sondern als Hinweis auf den Kölner Erzbischof als Herzog von Westfalen gedeutet. Sehr ungewöhnlich ist das ungeistliche Attribut des Waldeck/Korbacher Münzzeichens (Perlkreisringel) in der Hand des Erzbischofs, der zudem nur als gewählter, aber noch nicht inthronisierter Erzbischof dargestellt ist. Es fehlen Mitra, Krummstab und Pallium. - Die Münze zeigt auf der Vs. links vom Kopf des Erzbischofs eine Stempelverletzung.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventory number
-
18215681
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 1.17 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Grote, Die Waldeckschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 5, 1867, 107 Nr. 15; W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 1068 b (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Hävernick, Köln I [1068b]
- Classification
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Architektur
Deutschland
Geistliche Fürsten
Herrscherrepräsentation
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Westfalen
Korbach
- (when)
-
1244-1261
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1879
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1244-1261
- 1879