AV-Materialien
Sektenpolitischer Beschluß des Landtags
Die Große Koalition will die Arbeit gegen gefährliche Sekten auf eine neue Grundlage stellen. OETTINGER: Die Gefährlichkeit der Sekten, insbesondere der Scientology Church, wurde unterschätzt. Die Aktivität dieser Sekte ist in den letzten Jahren stärker geworden und muß daher stärker beobachtet werden. BREGENZER: Die SPD wird sich dafür einsetzen, daß die Stelle für Sektenfragen im Kultusministerium mit Juristen und mit mehr Sachmitteln ausgestattet wird, um die Sekten besser untersuchen zu können. OETTINGER: Die CDU und die SPD haben sich in folgenden Punkten geeinigt, - die Scientologen-Bekämpfung wird ein Schwerpunkt der Arbeit werden, - die notwendigen Planstellen werden durch Umschichtung dafür geschaffen, - es werden entsprechende Sachmittel bereitgestellt. Die Landesregierung muß dann entscheiden, ob dieses Sekten-Referat im Kultusministerium oder im Innenministerium angesiedelt werden soll. SCHNAITMANN: Übt Kritik am sektenpoltischen Beschluß der Landesregierung, weil die Opfer von Sekten dabei zu wenig berücksichtigt werden. Sie schlägt vor, ein verschiedenes Netz von Beratungsstellen einzurichten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931004/103
- Umfang
-
0:06:00; 0'06
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Februar
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Partei: CDU
Partei: Grüne
Partei; SPD
Sekte: Scientology
- Laufzeit
-
20. Februar 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 20. Februar 1993