AV-Materialien
Sektenbeauftragter
Der Einfluß der Scientology Church wächst im Land immer mehr. Daher hat die Landesregierung das Kultusministerium beauftragt, Pläne zur Bekämpfung der Scientology Church auszuarbeiten. Hierfür soll eine Arbeitsgruppe aus verschiedenen Ministerien eingerichtet werden. Doch es gibt Streit zwischen den Koalitionsparteien, ob der Sektenbeauftragter weiterhin beim Kultusministerium angesiedelt bleiben soll oder ob er beim Innenministerium angesiedelt werden soll. BREGENZER: Die Ansiedlung der sektenpolitischen Stelle beim Kultusministerium, entgegen dem Willen der Ministerin, ist parteipolitisches Kompetenzkalkül der CDU. OETTINGER: Die CDU will daraus keinen Streitpunkt zwischen den Koalitionspartnern machen. Am wichtigsten ist es, eine rasche Aufgabenfortsetzung anzustreben. Im Kultusministerium sind schon Vorarbeiten geleistet worden. KÖBERLE: Die sektenpolitische Stelle, die schon seit 1987 beim Kultusministerium angesiedelt ist, wird auch weiterhin bei diesem Ministerium verbleiben. KLOTZ: Das Innenministerium hätte Interesse gehabt, diese Aufgabe zu übernehmen, aber nur mit ausreichendem Personal.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931022/103
- Umfang
-
0:04:40; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Juni
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Landesregierung: Sektenbeauftragter
Partei: CDU
Partei; SPD
Sekte: Scientology
Sekte: Sektenbeauftragter der Landesregierung
- Laufzeit
-
5. Juni 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 5. Juni 1993