Architektur
Modell der Ilse Werke
Modell des Hauptwerkes der Ilse Möbelwerke um 1957 mit Legende, um welche Gebäude es sich handelt. Diverse Gebäude aus Holz. Maßstab unbekannt. In einem Glaskasten auf Metallgestell.
Urheber / Quelle: Heidrun Teuber
- Standort
-
Museum Uslar
- Inventarnummer
-
2019/017
- Maße
-
Breite: 126 cm
Länge: 180 cm
- Material/Technik
-
Pappe; Farbe; Holz; Modellbau
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
in Zusammenhang mit: Gemälde Blick auf die Ilse Werke [2019/016]
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Handel (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Modellbau
Architekturmodell
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Uslar (Northeim, Niedersachsen)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1957
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 08:03 MESZ
Datenpartner
Museum Uslar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- ca. 1957
Ähnliche Objekte (12)

Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke : worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung

Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke : worinnen von der vollständigen Säulenordnung nach der heutigen bürgerlichen Baukunst nebst vielen anderen dahin einschlagenden Verzierungen, deutlicher Unterricht gegeben wird, den Künstlern und Werkleuten zum besten, in 48. Kupfertafeln auf einen vortheilhafte Art inventirt und gezeichnet

Perspectiva Geometrico-Practica : Welche nach unterschiedenen Methoden lehret, wie aus sichern Gründen die Militärischen Werke, Theoretisch und Practisch, können proportioniret, und alle Fortification- und Artillerie-Risse, Perspectivisch vorstellt, auch die würkliche erbaute Vestungen Scenographice auf eine Mechanische Weise, nachgezeichnet, und aller möglichen Ideen-Grössen, mit Geometrischen Linien erlangt werden...
