Architektur
Löwenkopfwasserspeier der Sima des Zeustempels von Olympia
Spätantike Variante eines Löwenkopf-Wasserspeiers. Er stammt von einer Reparatur zur Zeit des römischen Kaisers Diokletian. Von dieser letzten größeren Reparatur des Marmordaches vom Zeus-Tempel sind noch etwa 13 weitere Löwenkopf-Wasserspeier erhalten.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
SK 1407
- Maße
-
Objektmaß: 48 x 69,8 x 54 cm (geprüft Taschner)
- Material/Technik
-
pentelischer Marmor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Historischer Standort: Zeustempel (Griechenland / Olympia)
- (wann)
-
Anfang 4. Jh.n.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- Anfang 4. Jh.n.Chr.