Sachakte

. Korrespondenz des Liebfrauenstifts Wetzlar: Band 26

Enthält u.a.: Bestätigung des Prozessionsrechts und der katholischen Religionsausübung in der Stadt Wetzlar, 1772 (Druck)

Enthält u.a.: Entlassung aus dem Untertanenverhältnis von Johann Conrad Theis aus Herborn in Nassau-Dillenburg zur Übersiedelung nach Wetzlar, 1773 (vorgedruckter Entlassungschein)

Enthält u.a.: Stift Wetzlar an Offizialat über eine katholische Mädchenschule, 1775

Enthält u.a.: Taufschein für Catharia (Catharina) Woerner, Tochter von Jonas und Elisabetha Woerner aus Steindorf (Paten: Johannes Dieterich und Catharina Woerner), 1779

Enthält u.a.: Verteidigungsschriften für Leonhard Stringhe (Stringe) und Johann Georg Pausch wegen Diebstahls einer kleinen Glocke aus der Stiftskirche (mit ausführlicher Lebens- und Tatbeschreibung), 1779

Enthält u.a.: Ladung durch die Stadt Wetzlar wegen des Konkurses des Handelsmanns Peter Anton Stringhe (Stringe), 1783

Enthält u.a.: Vergleich zwischen der Witwe Anna Susanna Seelbach, geb. Drullmann (Trullmann), und ihrem Schwiegersohn Johannes Zeckler, ihrer Tochter Anna Maria Zeckler und deren Kinder, 1783

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 90, 31

Context
Stift Wetzlar, Chorherren >> Akten >> 3 Verwaltung >> . Korrespondenz des Liebfrauenstifts Wetzlar
Holding
90 Stift Wetzlar, Chorherren

Date of creation
1771-1783

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 2:01 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1771-1783

Other Objects (12)