Sachakte

. Korrespondenz des Liebfrauenstifts Wetzlar: Band 17

Enthält u.a.: Beschluß in Angelegenheit des evangelischen Pfarrers Ägidius Günther Hellmund, 1715

Enthält u.a.: Extrakt über die Steuer von Stift und Bauhof zum Ritterschaftlichen Kataster im Amt Gießen, 1716

Enthält u.a.: Sendschreiben des Erzbischofs wegen des Rechts der Preceps seitens jedes neuen Erzbischofs, 1717

Enthält u.a.: Erzbischöfliche Bestellung eines neuen Propsteischultheißen, 1719

Enthält u.a.: Auseinandersetzung zwischen dem (lutherischen?) Pfarrer Kirschgarten in Wetzlar und dem reformierten Johann Jacob Silvius aus Braunfels über dessen Heirat mit der (lutherischen?) Witwe von Johann Eberhart Mattheus, 1719

Enthält u.a.: Aufstellung der Einnahmen des Stifts Wetzlar, 1720, 1722

Enthält u.a.: Erklärung des Stifts Wetzlar über zollfreie Durchfuhr von zwei Weinfuhren, 1723

Enthält u.a.: Auszug aus dem Stiftsprotokoll über die Einquartierungslast, 1723

Enthält u.a.: Aufstellung der Stabulierer-Gefälle des Stifts Wetzlar, 1723

Archivaliensignatur
90, 22

Kontext
Stift Wetzlar, Chorherren >> Akten >> 3 Verwaltung >> . Korrespondenz des Liebfrauenstifts Wetzlar
Bestand
90 Stift Wetzlar, Chorherren

Laufzeit
1715-1723

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1715-1723

Ähnliche Objekte (12)