Sachakte

. Korrespondenz des Liebfrauenstifts Wetzlar: Band 24

Enthält u.a.: Klage des Stifts Wetzlar über Störung des Gottesdienstes am Johannisfest, 1752

Enthält u.a.: Stadt Wetzlar an den Erzbischof von Trier über die rechtswidrige gewerbliche Betätigung der Stiftspersonen durch Tischhalten, Weinverzapfen und Weinverkauf, 1753

Enthält u.a.: Stiftsbescheinigung über eine zollfreie Weinfuhre, 1753

Enthält u.a.: Stift Wetzlar an die Stadt Wetzlar wegen abzuweisender Herrichtung der verfallenen St. Walpurgiskirche als besondere Kameralkirche, 1754

Enthält u.a.: Klage der katholischen Mitglieder des Reichskammergerichts über die Behinderung der freien Religionsausübung, 1754

Enthält u.a.: Klage des Stifts Wetzlar gegen die Stadt Wetzlar wegen Störung des katholischen Gottesdienstes und anderem, 1754

Enthält u.a.: Tausch eines Grundstückes zwischen Johann Balthasar Nickel, Schuhmacher zu Wetzlar, und seiner Ehefrau Franziska, geb. Faber, einerseits und dem Stadtoffizier Johannes Münch und seiner Ehefrau Anna Margaretha, geb. Otto, andererseits, 1755

Enthält u.a.: Promemoria wegen der Religionsausübung der Kameralen, 1755

Enthält u.a.: Aufstellung der 1756 vom Stift Wetzlar gezahlten Kontribution, 1757

Enthält u.a.: Aufstellung der Einnahmen des Stifts Wetzlar im Amt Gießen, 1756

Archivaliensignatur
90, 29

Kontext
Stift Wetzlar, Chorherren >> Akten >> 3 Verwaltung >> . Korrespondenz des Liebfrauenstifts Wetzlar
Bestand
90 Stift Wetzlar, Chorherren

Laufzeit
1752-1756

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1752-1756

Ähnliche Objekte (12)