Akten

Braunkohlenbergwerk Grube Erika bei Grube Erika [Laubusch] - Betrieb, Bd. 8

Enthält u.a.: Grubenrettungspläne.- Dienstanweisung für die Mitglieder der Grubenwehr.- Maschinenstatistiken.- Vergrößerung des Kraftwagenschuppens.- Aufstellung einer Abraumförderbrückenanlage.- Umbau des Kesselkohlenbunkers und Vergrößerung des Brikettkohlenbunkers für die Brikettfabrik.- Verstärkung des Dammes an der Abraumkippe Nardt zum Schutz der Straße Nardt - Bahnhof Schwarzkollm.- Beschwerde der Vereinigten Aluminium-Werke AG wegen Schäden durch einen Sandsturm im Lautawerk und der Siedlung Lauta Nord.- Gegenanzeige der Grubenverwaltung über Belästigungen durch Rotschlammstaub in Kolonie Erika und der Bergmannsheimstättensiedlung sowie Vegetationsschäden durch den Sodaauswurf des Lautawerkes.- Verwendung von Schleppkabeln.- Dienstanweisung für den Abraum-, Gruben- und Bahnbetrieb von Braunkohlentagebauen.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-980 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bau- und Anlagenzeichnungen.- Lagepläne des Baufeldes für die Abraumförderbrücke sowie der Brikettfabrik.- Geschäftsberichte der Ilse Bergbau AG für 1927-1928.- Zeichnung zum Einsatz von Schleppkabeln.- 4 Fotoabzüge zum Bau der Förderbrücke.

Registratursignatur: B e 3

Kontext
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.09. Braunkohlenbetriebe >> 1.09.01. Niederschlesien >> 1.09.01.02. Kreis Hoyerswerda
Bestand
40048 Bergrevier Görlitz

Laufzeit
Juni 1926 - Aug. 1929

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Juni 1926 - Aug. 1929

Ähnliche Objekte (12)