Akten

Braunkohlenbergwerk Erika bei Laubusch - Betrieb, Bd. 3

Enthält u.a.: Bau einer Unterkunftsbaracke.- Besuch des Berghauptmanns Schmeisser in Grube Erika, Grube Marga und dem Lautawerk.- Errichtung von Arbeiter- und Beamtenwohnungen der Chemischen Fabrik Griesheim-Elektron für das Lautawerk außerhalb der Gemarkung Lauta.- Errichtung eines Brikettverkaufes mit Wiegehäuschen und Waggonwaage neben der Brikettfabrik.- Grippeepidemie unter der Belegschaft.- Bau einer Ausstoßbrücke an der Vorbrechstation.- Abführung der Abwässer der Vereinigten Aluminiumwerke Lauta in die Schwarze Elster.- Verleihung eines Wasserrechts zur Niederschlagswassereinleitung der Grube in die Schwarze Elster.- Aufschluss weiterer Baufelder.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-978 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bau- und Anlagenzeichnungen.- Lagepläne des Barackenlagers II, der Brikettfabrik und des Abflussgrabens zur Elster.- Plan über zu enteignende Grundstücke.

Registratursignatur: B e 3

Kontext
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.09. Braunkohlenbetriebe >> 1.09.01. Niederschlesien >> 1.09.01.02. Kreis Hoyerswerda
Bestand
40048 Bergrevier Görlitz

Laufzeit
Mai - Nov. 1918

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • Mai - Nov. 1918

Ähnliche Objekte (12)