Akten

Braunkohlenbergwerk Grube Erika bei Grube Erika [Laubusch] - Betrieb, Bd.14

Enthält u.a.: Kreuzung der Reichsstraße 96 durch Fördergleise der Grube.- Betriebsbericht 1943, mit Anzahl der Kriegsgefangenen und Ostarbeiter.- Gutachten des TÜV Frankfurt (Oder) zum Brand in der Pumpenkammer der Strecke T2 des Brückenfeldes.- Montage der Abraumförderbrücken in den Tagebauen Erika Nord (Skado) und Süd.- Wiederurbarmachung von Flächen der Tagebaue Erika und Scado.- Verlegung des Schleichgrabens im Baufeld Vogelhain.- Benennung des Aufschlusses Scado als "Tagebau Erika-Nord" und des altenTagebaus südlich der Schwarzen Elster mit "Tagebau Erika-Süd".- Korrespondenz mit der Gestapo wegen Abhandenkommens von Sprengstoff auf der Eisenbahn.
Enthält auch: Mitteilung über die Abgabe von Teilen der Akte an den Leiter der Technischen Bergbauinspektion der Republik, Slonina, 1958.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-964 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin: Lagepläne und Bauzeichnungen.

Registratursignatur: Karton 188

Context
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.09. Braunkohlenbetriebe >> 1.09.01. Niederschlesien >> 1.09.01.02. Kreis Hoyerswerda
Holding
40048 Bergrevier Görlitz

Date of creation
Nov. 1943 - Jan. 1945 (1958)

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:18 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • Nov. 1943 - Jan. 1945 (1958)

Other Objects (12)