Akten

Braunkohlenbergwerk Grube Erika bei Grube Erika [Laubusch] - Betrieb, Bd.10

Enthält u.a.: Einrichtung eines Gemeinschaftsraumes für die Werkstättenbelegschaft im Obergeschoss des Magazingebäudes.- Montage eines Schaufelradbaggers.- Aufstellung einer Hockdruck-Acetylen-Erzeugungsanlage Typ WZH.- Nachweise für die Maschinenstatistik.- Aufstellung eines Bandrückförderers.- Errichtung einer Holzimprägnieranlage.- Sicherungen der Landstraße Bahnhof Schwarzkollm-Nardt am Baufeld Weinberg sowie der Ortschaft Nardt am Baufeld Nardt.- Gewinnung von Glassand aus dem Tagebau.- Errichtung einer Befehlsstelle für den Werkluftschutzleiter sowie von Luftschutzräumen für die Belegschaft.- Verlegung des Weges von der Reichstraße 96 nach Neuwiese und des Kossacksgrabens.- Zusammenbruch der Abraumförderbrücke am 11.12.1937.- Veränderung der Aufhängevorrichtung des Gegengewichts am Schwenkbagger und Wiederaufbau der Förderbrücke.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-1001 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin: Bau- und Anlagenzeichnungen.- Lagepläne.- Profile.- Zeichnungen und 22 Fotoabzüge zum Einsturz der Abraumförderbrücke.- Zeichnung des Schwenkbaggers Ds 700 an der Förderbrücke.

Registratursignatur: B e 3

Context
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.09. Braunkohlenbetriebe >> 1.09.01. Niederschlesien >> 1.09.01.02. Kreis Hoyerswerda
Holding
40048 Bergrevier Görlitz

Date of creation
März 1935 - Mai 1938

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:09 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • März 1935 - Mai 1938

Other Objects (12)