Zeichnung

Anbetung der Heiligen Drei Könige (rechte Hälfte der Darstellung)

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
24067
Weitere Nummer(n)
24067 D (Objektnummer)
Maße
Blatt: 350 x 400 mm
Material/Technik
Aquarell auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert innerhalb der Darstellung unten rechts (mit Bleistift): C. Becker fec.; bezeichnet in der Darstellung (mit der Feder in Grau): [...]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten mittig (mit Bleistift): D16 SCH / Gemalt von Jerg Ratgeb aus Schwäb. Gmünd Verso unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist abgeleitet von: Jörg Ratgeb: Anbetung der Heiligen Drei Könige, 1514, Wandmalerei. Kreuzgang des Karmeliterklosters, Frankfurt am Main (im 19. Jahrhundert zerstört)

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Bibel
Iconclass-Notation: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
Iconclass-Notation: Kaspar, der junge König aus Europa (sein späteres Leben)
Iconclass-Notation: Melchior, der bärtige König aus Asien (sein späteres Leben)
Iconclass-Notation: Balthasar, der schwarze König aus Afrika (sein späteres Leben)
Iconclass-Notation: die Jungfrau Maria
Iconclass-Notation: Christus als Kind oder Jugendlicher (generell)
Iconclass-Notation: Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Architektur (Motivgattung)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
nach 1850
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand, 1861 inventarisiert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • nach 1850

Ähnliche Objekte (12)