Druckgrafik
Castelli, Pietro
Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, seitlich vorne etwas länger belassenem Haar, Schnurr- und Kinnbart, Hemd, Wams und Mantel, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund in rechteckigem Bildfeld, darunter der latinisierte Name des Dargestellten mit der Angabe seines Alters.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.
Personeninformation: Arzt und Botaniker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00497/01 (Bestand-Signatur)
Pt 385 (Altsignatur)
- Maße
-
78 x 65 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
185 x 136 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
93 x 70 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Castelli, Pietro: Exactissima descriptio rariorum quarundam plantarum. - 1625
Publikation: Castelli, Pietro: Chalcanthinum dodechaporion. - 1619
Publikation: Castelli, Pietro: Exercitationes medicales ... - 1616
Publikation: Castelli, Pietro: Hyaena odorifera .... - 1638
Publikation: Castelli, Pietro: Incendio del monte Vesuvio. - 1632
Publikation: Ceccarelli, Ippolito: Antidotario Romano. - 1639
Publikation: Ammianus: Opus castigatissimum. - 1517
Publikation: Castelli, Pietro: Responsio Chimica D. Petri Castelli Romani ... De effervescentia ... - 1654
Publikation: Castelli, Pietro: Hortus Messanensis. - 1640
Publikation: Castelli, Pietro: Hyaena odorifera exetasis. - 1638
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Biowissenschaftler (Beruf)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
Messina (Geburtsort)
Messina (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1632
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1632