Druckgrafik

Heidelberg, Stadt, Schloss und Alte Brücke von Nordwesten

Digitalisierung: Scanner UBH

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Heidelberg (Laut Beschriftung)
Material/Technik
Stahlstich auf Papier
Maße
H 122 mm, B 185 mm, Platte
H 185 mm, B 266 mm, Blatt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LI. (Bezeichnung in der Platte oben rechts am Bild [Referenz])
Inschrift: Daumerlang Nbg: (Bezeichnung in der Platte unten rechts im Bild [Künstlername, Ort])
Inschrift: Chr: Daumerlang sc: (Bezeichnung in der Platte unten Mitte am Bild [Stahlstecher])
Inschrift: HEIDELBERG. (Bezeichnung in der Platte unten Mitte am Bild [Stadtname])
Inschrift: Aus d. Kunstantst. d. Bibliogr. Jnst. in Hildburgh. (Bezeichnung in der Platte unten links am Plattenrand [Verlag])
Inschrift: Eigenthum Verleger.
Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Inventarnummer
S 7336
Weitere Nummer(n)
- (Alte Inventarnummer)
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)

Bezug (was)
Vedute
Stadt
Landschaft
Fluss
Berg
Brücke
Kirchenbau
Schloss
Boot
Pferd
Reiter
Mann
Frau
Kind
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Heiliggeistkirche (Heidelberg)
Alte Brücke (Heidelberg)
Bezug (wo)
Heidelberg (Thematisierter Ort (GND))
Neckar (Thematisierter Ort (GND))

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nürnberg
(wann)
1835-1845
(Beschreibung)
Nachstich nach S 1780. s. "Beziehungen" und "Publikation"
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kunstantstalt des bibliographischen Instituts Hildburghausen
(wann)
1835-1845
(Beschreibung)
Nach: Ritchie, Leitch. 1833. Travelling Sketches: On the Rhine, and in Belgium and Holland. Bd. 1833. Heath’s Picturesque Annual. London: Longman, Tafel nach S. 45.
Ereignis
Erwerb
(wann)
1961

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
17.08.2023, 13:03 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


Entstanden


  • 1835-1845
  • 1835-1845
  • 1961

Ähnliche Objekte (12)