Druckgraphik

Der Franziskaner Pelbartus in einem Garten lesend

Urheber*in: Otmar, Johann; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
XVI. Buchh. V 3.45
Weitere Nummer(n)
3110 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 303 mm (Blatt)
Breite: 213 mm
Material/Technik
Holzschnitt, Typendruck, Mehrplattendruck, Puzzledruck

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. 2876
beschrieben in: Passavant 1860-1864, S. I, S. 101
beschrieben in: Vasel 1903, S. 6246

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Buch
Engel
Garten
Hortus conclusus
Löwe
Mann
Mönch
Nonne
Stier
Tier
Lesepult
Lesen
Kloster
Historie
Franziskaner
Evangelistensymbol
Mauer
Zaun
Orden (kirchlich)
Ordnung
Gemeinschaft
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (mit NAMEN)
ICONCLASS: Franziskanerorden
ICONCLASS: Lesepult

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Otmar, Johann (Verleger)
Unbekannt (Formschneider)
(wann)
1502
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Themeswar, Pelbartus de (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1502

Ähnliche Objekte (12)