- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
XVI. Buchh. V 3.45
- Other number(s)
-
3110 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 303 mm (Blatt)
Breite: 213 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt, Typendruck, Mehrplattendruck, Puzzledruck
- Related object and literature
-
beschrieben in: Schreiber 1926-1930, S. 2876
beschrieben in: Passavant 1860-1864, S. I, S. 101
beschrieben in: Vasel 1903, S. 6246
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Adler
Buch
Engel
Garten
Hortus conclusus
Löwe
Mann
Mönch
Nonne
Stier
Tier
Lesepult
Lesen
Kloster
Historie
Franziskaner
Evangelistensymbol
Mauer
Zaun
Orden (kirchlich)
Ordnung
Gemeinschaft
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: umfriedeter oder eingezäunter Garten; Hortus Conclusus
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (mit NAMEN)
ICONCLASS: Franziskanerorden
ICONCLASS: Lesepult
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1502
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Themeswar, Pelbartus de (Widmungsempfänger)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Otmar, Johann (Verleger)
- Unbekannt (Formschneider)
- Themeswar, Pelbartus de (Widmungsempfänger)
Time of origin
- 1502