Bericht

Europäische Perspektive für Versorgungssicherheit auf Strommärkten notwendig

Der deutsche Atomausstieg in 2022 und die gleichzeitig stetig steigende Stromerzeugung durch fluktuierende Wind- und Sonnenenergie heizen in Deutschland, wie in Europa, seit geraumer Zeit eine Diskussion um die Versorgungssicherheitauf dem Strommarkt an. Dabei ist völlig unklar, wie Versorgungssicherheit - vor allem in der mittleren und langen Frist - gemessen werden soll. Das Fehlen eines klaren Konzeptes für eine sinnvolle Abschätzung von Versorgungssicherheit ist ein Grund, warum die Meinungen über regulatorische Eingriffe zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit weit auseinandergehen. Die Konzepte zur Messung von Versorgungssicherheit sind meist konservativ, überschätzen das Risiko knapper Stromversorgung durch ein Unterschätzen länderübergreifender Synergien, und regen somit die Diskussion um regulatorische Eingriffe weiter an.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: DIW Roundup: Politik im Fokus ; No. 39

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rüster, Sophia
Schwenen, Sebastian
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(where)
Berlin
(when)
2014

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Rüster, Sophia
  • Schwenen, Sebastian
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)