Bericht

Mitbestimmung als notwendige Bedingung für Integration

2015 flüchteten 1,1 Millionen Menschen nach Deutschland. Trotz dieser massiven Herausforderung kann Deutschland eine erfolgreiche Einwanderungsgesellschaft werden, wenn es gelingt, die Menschen über Arbeit zu integrieren. Der Weg in Arbeit ist für Flüchtlinge allerdings voraussetzungsvoll und langwierig. Dieser Report stellt dar, inwiefern die Mitbestimmung als gelebte Demokratie im Betrieb sowie die betriebliche Bildung, die traditionell in Deutschland auch für gesellschaftspolitische Verantwortung von Unternehmen steht, eine besonders hohe integrative Kraft haben. Diese wichtigen Faktoren müssen bei der gesamtgesellschaftlichen Diskussion in besonderer Weise berücksichtigt und durch die Politik in ihren Ressourcen gestärkt werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Mitbestimmungsreport ; No. 28

Classification
Wirtschaft
Subject
Flüchtlinge
Arbeitsmarktintegration
Mitbestimmung
Betriebliches Bildungsmanagement
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Giertz, Jan-Paul
Maschke, Manuela
Werner, Nils
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2016

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Giertz, Jan-Paul
  • Maschke, Manuela
  • Werner, Nils
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)