Bericht

Perspektiven der europäischen Städte in Zeiten von Global Citys

Die europäische Integration und Osterweiterung haben zu einer neuen Dynamik der Stadtentwicklung geführt. In der künftig sehr differenzierten Städtelandschaft in Europa wird es Gewinner und Verlierer geben. Strategien, die allein die geografische Ausweitung zu Metropolregionen vorantreiben, schaffen noch keine Weltstädte. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz zwi-schen den Städten in Europa wird es immer wichtiger, ein eigenes, in der Stadtregion ver-wurzeltes Profil zu entwickeln. Städte können nur erfolgreich sein, wenn sie innerhalb der Stadtregionen zusammenarbeiten. Wichtig für die Identität, die Unterscheidbarkeit einer Stadt, ist es, ihre Besonderheiten nicht nur zu musealisieren, sondern zu pflegen, zu stärken und als ständigen Veränderungsprozess zu gestalten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Forschung Aktuell ; No. 07/2008

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rehfeld, Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
2008

Handle
URN
urn:nbn:de:0176-200807017
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Rehfeld, Dieter
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)