Münze

Sparta

Münzstand: Stadt
Akzession: 1900 Imhoof-Blumer

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; geprägt
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 9.44 g, Stempelstellung: 5 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: ΤΙ ΚΛΑΥΔΙΟΣ ΚΑΙΣΑΡ (Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach r.)
Rückseite: ΕΠΙ ΛΑΚΩΝΟΣ [/ ΛA] (Zwei Dioskurenkappen mit Kinnriemen (piloi). Darüber jeweils ein achtstrahliger Stern.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18238360
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: S. Grunauer-von Hoerschelmann, Die Münzprägung der Lakedaimonier. AMuGS VII (1978) 78-80. 177 Gruppe XXXVI,6 Nr. 12,1 Taf. 23,12 (dieses Stück); RPC I Nr. 1115,15 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: RPC I [1115,15]
Fachportal: Roman Provincial Coinage (RPC)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Griechenland
Münzmeister/-beamte
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Claudius (10 v.-54 n. Chr.) (Dargestellte/r)
Gaius Iulius Laco (Magistrat (Ant))
(wo)
Griechenland (Land)
Lakonien (Region)
Sparta (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
41-54 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Periode
Römische Kaiserzeit

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 41-54 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)