Arbeitspapier | Working paper
Der rechtliche Gehalt der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union (GESVP) und ihre Vereinbarkeit mit dem deutschen Grundgesetz
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob die Gemeinsame Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GESVP) nach dem Vertrag über die Europäische Union in der Fassung des Vertrages von Nizza einen umfassenden Rahmen für die gemeinsame europäische Sicherheit und Verteidigung darstellt und auf welchen Vorschriften des deutschen Grundgesetzes die Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland in der GESVP basiert. Der erste Teil untersucht den rechtlichen Gehalt der GESVP nach dem Vertrag von Nizza. Zu Beginn wird im Kapitel I auf die sicherheitspolitische Ausgestaltung des Vertrages von Nizza eingegangen. In den Kapiteln II und III werden die verteidigungspolitische Ausgestaltung des Vertrages von Nizza sowie die Verteidigung im Rahmen der GESVP erläutert. Kapitel IV geht auf die Zusammenarbeit der EU im Rahmen der GESVP mit der NATO und der WEU ein. Der zweite Teil ist den verfassungsrechtlichen Fragen der Vereinbarkeit der GESVP mit dem deutschen Grundgesetz gewidmet. Hierzu gliedern sich die Ausführungen in folgende Kapitel: (1) die Vereinbarkeit der sicherheitspolitischen Dimension des EU-Vertrages mit den verfassungsrechtlichen Vorschriften, (2) die Vereinbarkeit der Teilnahme Deutschlands an der Verteidigungspolitik im Rahmen der GESVP mit den verfassungsrechtlichen Vorschriften sowie (3) die Vereinbarkeit der Teilnahme Deutschlands an der gemeinsamen Verteidigung im Rahmen der GESVP mit den verfassungsrechtlichen Vorschriften. Die Arbeit schließt mit einem kurzen Ausblick auf die einschlägigen Änderungen im Entwurf eines Vertrages über eine Verfassung für Europa. (ICG2)
- Alternative title
-
Legal content of the Common European Security and Defence Policy (CESDP) of the European Union and its compatibility with the German Basic Law
- ISSN
-
1668-3797
- Extent
-
Seite(n): 52
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
ZERP-Diskussionspapier (2/2005)
- Subject
-
Recht
Politikwissenschaft
Recht
Europapolitik
Bundesrepublik Deutschland
Europäisches Recht
Verfassung
Verteidigungspolitik
Westeuropäische Union
Bundesverfassungsgericht
Grundgesetz
innere Sicherheit
europäische Sicherheit
Rechtsprechung
Rechtspolitik
EU
NATO
ESVP
Sicherheitspolitik
Verfassungsrecht
Rechtslage
rechtliche Faktoren
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bashlinskaya, Aydan
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP) an der Universität Bremen
- (where)
-
Deutschland, Bremen
- (when)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-377145
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Bashlinskaya, Aydan
- Zentrum für Europäische Rechtspolitik (ZERP) an der Universität Bremen
Time of origin
- 2005