Arbeitspapier | Working paper
Herausforderung Sicherheit - französische Perspektiven zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
"Der Realisierung einer gemeinsamen Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) steht neben der ungünstigen demografischen Entwicklung und dem sinkenden Interesse an Fragen der Verteidigungspolitik insbesondere die Schwierigkeit der Europäer im Wege, die EU als globalen strategischen Akteur anzuerkennen. Vor diesem Hintergrund zeichnet sich eine starke Divergenz zwischen den Erwartungen der Europäer und der Amerikaner an die europäische Verteidigungspolitik ab. Während die Europäer ihre Streitkräfte deutlich reduziert haben, fordern die USA eine stärkere Unterstützung durch europäische Streitkräfte bei internationalen Einsätzen. Insbesondere im Rahmen von NATO-Einsätzen stellt sich hierbei immer wieder die Frage der Kompetenzverteilung. Mit seiner Rückkehr in die integrierte Kommandostruktur der NATO möchte sich Frankreich aktiv am anstehenden Transformationsprozess des Bündnisses beteiligen und sich zugleich als einflussreiche Kraft in der europäischen Verteidigungspolitik profilieren, um die Reform der NATO mit der Entwicklung der ESVP zu verknüpfen. Die Entwicklung einer handlungsfähigen ESVP hängt grundsätzlich von vier Faktoren ab: der Modernisierung der nationalen Militärapparate der EUMitgliedstaaten, der Europäisierung ihrer Streitkräfte, der Interoperabilität der europäischen und der amerikanischen Streitkräfte sowie der Einrichtung eines europäischen strategischen Hauptquartiers." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
The challenge of security - French views about European Security and Defense Policy
- ISSN
-
1865-701X
- Extent
-
Seite(n): 12
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
DGAP-Analyse Frankreich (3)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Europapolitik
Akteur
Verteidigungspolitik
Europäisierung
EU
NATO
ESVP
Perspektive
Sicherheitspolitik
Militär
USA
Frankreich
politischer Akteur
Sicherheit
Modernisierung
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Boyer, Yves
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-131184
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
06.02.20242024, 1:26 AM CET
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Boyer, Yves
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Time of origin
- 2009