Text | Theaterzettel

Gunlöd

Gunlöd

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Umfang
98
Anmerkungen
Weimarische Zeitung Nr. 303, 28. Dezember 2909, S: 1f. [über GUNLÖD in der Bearbeitung Baußnerns]: Der Rezensent legt zunächst die Entstehungsgeschichte des GUNLÖD und der Bearbeitung Baußnerns ausführlich dar und würdigt sie auf emphatische Art und Weise. Es folgt eine Werkanalyse und zum Schluss die Aufführungskritik. Sie ist voll des Lobes. Das Fazit lautet: „Der Beifall stieg von Akt zu Akt; nach dem ersten Aufzug mußte sich der Vorhand dreimal, nach dem zweiten viermal teilen und am Schlusse, wo neben Fräulein UCKO und ZELLER, sowie V. BAUßNERN, der stürmisch begrüßt ward, mit Fug und Recht auch P. RAABE gerufen wurde, schienen sich die begeisterten Gemüter erst nach minutenlangen Orchören [!] zu beruhigen. Wir beglückwünschen unser Hoftheater zu diesem großen Erfolge.“
Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1909-12-25

Weitere Objektseiten
URN
urn:nbn:de:urmel-8756e805-8539-4d35-a7c4-de35b13e1ef65-00043445-15
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1909-12-25

Ähnliche Objekte (12)