Failure and success stories in intercultural Project management

Abstract: Technisches Projektmanagement (PM) erfordert die fortlaufende individuelle Interpretation des zu erwartenden Projekterfolgs oder -misserfolgs. Dieser Artikel identifiziert Prozesse des narrativen Sinnmachens als Schlüsselfaktor bei der Interpretation von zukünftigem Projekterfolg oder -misserfolg. Basierend auf einer interpretativen Langzeitstudie eines interkulturellen Projekts in einem technischen Unternehmen, identifizieren wir drei Schritte des narrativen Sinnmachens. Diese sind: (1) Retrospektive Geschichten des Misserfolgs; (2) laufende Erzählprozesse des Misserfolgs; (3) kulturalisierte Geschichten des Misserfolgs/ des strategischen Erfolgs. Wir zeigen auf, dass kulturalisierte Interpretationen des Projekt-Misserfolgs oft im Bezug stehen zur individuellen Notwendigkeit, die Realität zu vereinfachen. Die Gefahr von kulturalisierten Interpretationen liegt darin, dass sie den potenziellen Bezug zu PM-Problemen vernachlässigen und der Entwicklung interkultureller PM zuwider lauf

Alternative title
Geschichten von Erfolg und Misserfolg in interkulturellem Projektmanagement
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 11 (2012) 18 ; 59-73

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2012
Creator
Mahadevan, Jasmin
Klinke, Christian

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-452845
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)