Journal article | Zeitschriftenartikel

Qualitativ-psychologische Forschung mit dem Voice-Ansatz

Die hier vorgestellte Voice-Methode ist ein qualitativ-psychologischer Ansatz, der besonders geeignet ist, um psychologische Umgangsprozesse mit tabuisierten Themen oder mit psychischen Konflikten zu analysieren. Ursprünglich basierend auf einem Verfahren zur Analyse von Moralentwicklung wird in diesem erweiterten Verfahren den verschiedenen Strängen von Umgangsformen mit Tabuthemen nachgespürt. Dabei entsteht eine Analyse des Zusammenspiels einzelner dieser Stränge oder Stimmen, die Dissonanzen, Harmonien und Widersprüche in die psychologische Auswertung mit einbezieht.

Alternative title
Qualitative Psychological Research Using the Method of Voice
Investigación psicológica cualitativa mediante el uso del método de la voz
ISSN
1438-5627
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2)

Subject
Psychologie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kiegelmann, Mechthild
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2000

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0002136
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Kiegelmann, Mechthild

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)