Journal article | Zeitschriftenartikel

Sozialpsychologische Rekonstruktion – Integration quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden in der psychologischen Konflikt- und Friedensforschung

Der vorliegende Beitrag informiert über den methodologischen Ansatz der Projektgruppe Friedensforschung Konstanz und stellt textanalytische Verfahren in den Kontext konstruktiver Konfliktbewältigung im weitesten Sinne. Ausgehend vom Primat des Gegenstandes vor der Methode zielt dieser Ansatz auf die Entwicklung einer integrativen Methodologie ab, welche quantitative und qualitative Methoden miteinander verbindet. Die Sozialpsychologische Rekonstruktion versteht sich dementsprechend nicht als eine spezifische Methode der Textanalyse, sondern als eine Familie von kommunikationsanalytischen Verfahren, die durch eine gemeinsame theoretische Konzeption miteinander verbunden sind und ein breites Methodenspektrum abdecken, welches von textinterpretativen bis hin zu inhaltsanalytischen Verfahren reicht.

Weitere Titel
Socio-Psychological Reconstruction—Integration of Quantitative and Qualitative Research Methods in Psychological Research on Conflict and Peace
Reconstrucción sociopsicológica. Integración de métodos de investigación cuantitativa y cualitativa en la investigación psicológica del conflicto y la paz
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(2)

Thema
konstruktive Konfliktlösung; subjektwissenschaftlicher Ansatz; Primat des Gegenstandes vor der Methode; intersubjektive Verständigung; sozialpsychologische Rekonstruktion; Integration quantitativer und qualitativer Methoden; textinterpretative Verfahren; latente Stilanalyse; constructive conflict resolution; priority of subject matter; socio-psychological reconstruction; integration of quantitative and qualitative research; methodologies; text-analytical methods; latent style analysis;

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kempf, Wilhelm
Baros, Wassilios
Regener, Irena
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0002128
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kempf, Wilhelm
  • Baros, Wassilios
  • Regener, Irena

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)