Urkunde
Hermann gen. Wndercop von Michelbach, Edelknecht, und seine Ehefrau Symud verkaufen Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern ih...
- Reference number
-
Urk. 17, 109
- Formal description
-
(A) Ausf. Perg. S. abh. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1.
- Notes
-
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 65 Nr. 19
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1324, in crastino festi Trinitatis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann gen. Wndercop von Michelbach, Edelknecht, und seine Ehefrau Symud verkaufen Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern ihre Güter zu Brungershausen diesseits und jenseits der Lahn (Lone) mit allem Zubehör für bezahlte 10 Mark Pfennige, je 3 Heller für den Pfennig, und für bezahlte 1½ Mark einen Zins von 10 Pfennigen und einer Gans aus Kernbach (Kerenbach), die ihnen bisher Berthold gen. Phischere zahlte, und was sie sonst dort besitzen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rudolf gen. Scheuernschloß (Shurensloz), Ruckel Engel (Angeli), Bürgermeister, Albert Imhof (in Curia), Heinrich Schinebeins und Ernst, Schöffen, Wicker.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Schöffen von Marburg mit dem Stadts.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 279.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 119]
- Context
-
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1301-1349
- Holding
-
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1324 Juni 11
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1324 Juni 11