Urkunde

Mengot gen. Ruding, Edelknecht, und seine Ehefrau Guda verkaufen Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern (Kalderen) die durch ...

Archivaliensignatur
Urk. 17, 103
Formalbeschreibung
(A) Ausf. Perg. S. anh. Abb. Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 Tafel 2 Nr. 1.
Bemerkungen
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 64 Nr. 18
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a. d. 1318, ydus Aprilis

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Mengot gen. Ruding, Edelknecht, und seine Ehefrau Guda verkaufen Äbtissin und Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern (Kalderen) die durch den Tod ihrer Verwandten (amice) Helmburg von Lehrbach (Loberbach) geerbten Güter in Brungershausen mit allem Zubehör für bezahlte 60 Mark Pfennige und setzen als Bürgen für rechte Währschaft Wiegand 'vir Inguden' (Vernguden, Sohn der Frau Guda?), Konrad von Fleckenbühl (Fleckenbuchel) und Eckhard von Bicken ein.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hartmud gen. Schutzbar (Schutzesper), Ritter, Ludwig Imhof (in Curia), Arnold von Gambach, Ruckel Engel (Angeli), Heinrich Schineben, Albert Imhof, Lucko gen. Zahn (Zan), Konrad von Biedenkopf (Bidenkap), Johann Bruning.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Stadt Marburg.

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 290.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 111]

Kontext
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1301-1349
Bestand
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]

Laufzeit
1318 April 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1318 April 13

Ähnliche Objekte (12)