Urkunde
Elisabeth, Äbtissin, und der Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern beurkunden, daß aus den von ihrem Mitbruder Heinrich, Edelknecht, für ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 17, 89
- Formalbeschreibung
-
(A) Ausf. Perg. S. d. Abt. aus rotem Wachs besch. abh. Abb. Tafel 1 Nr. 3.
- Bemerkungen
-
Altes Repertorium A II Nr. 3, S. 77 Nr. 8
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1309, in octava sancti Johannis baptiste
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Elisabeth, Äbtissin, und der Konvent des Zisterzienserinnenklosters Caldern beurkunden, daß aus den von ihrem Mitbruder Heinrich, Edelknecht, für das Kloster gekauften Gütern in Dorf und Gemarkung Caldern jährlich 12 Schillinge Pfennige an Martini gezahlt werden, wovon 9 Schillinge dem Konvent für das Jahresgedächtnis von Heinrichs Eltern Heinrich und Alheid und seines Bruders Konrad am Tage vor dem Tag ihres Patrons Nikolaus (5. Dezember) zustehen. Nach seinem Tod soll auch Heinrichs Jahresgedächtnis an diesem Tag begangen werden. Die übrigen 3 Schillinge erhält die Sacrista für eine jährlich zu erneuernde Kerze zu Ehren der hl. Maria.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: (C) Abschr. K 269 fol. 238.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: [Regest: Schunder Nr. 97]
- Kontext
-
Kloster Caldern - [ehemals: A II] >> 1301-1349
- Bestand
-
Urk. 17 Kloster Caldern - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1309 Juli 01
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1309 Juli 01