Schmuck
Armreif
Der Reif ist von annähernd runder Grundform und verfügt über einen Stabdurchmesser von 15 mm. Auf der Schauseite stehen sich zwei paarige Kreisaugen-Ornamente gegenüber. Das Zentrum besteht aus einer tief eingeschlagenen vierkantigen Punze, die von zwei etwa kreisförmig angeordneten Bändern aus kleinen Vierkant-Punzen umschlossen werden. Unterbrochen werden die Kreisaugenpaare durch zwei eingepunzte Riefen zwischen denen sich quer verlaufend feine Punzstriche befinden. Die feinen Punzen laufen durchgehend über einen Spalt, der an der Außenseite des Reifs kaum jedoch auf der Innenseite zu sehen ist. Es scheint, als ob ein massiver Stab zum Armreif umgebogen wurde.
Der Bereich der Kreisaugen-Ornamente wird von Strichbündeln aus je 14 Riefen eingefasst. Auf die Strichpunzen folgt jeweils ein unverzierter Bereich, der von einem einfachen Kreisaugen-Paar unterbrochen wird. Hier schließen erneut zwei Kreise aus kleinen Vierkant-Punzen eine zentrale große Punze. Auf der Rückseite ist eine netzartige Punzzier eingearbeitet, die sich mit geringem Abstand zu beiden Seiten wiederholt. (S. Arnhold)
Ehem. Sammlung Amir Pakzad, Hannover
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Luristan. Antike Bronzen aus dem Iran; Antike Kulturen
- Inventory number
-
1971.24
- Measurements
-
Durchmesser: 8,2 cm
- Material/Technique
-
Bronze / gegossen
- Subject (what)
-
Bronze
Schmuck
Armreif
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Lorestan
- (when)
-
Eisenzeit II (1000/900-800/750 v. Chr.)
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schmuck
Time of origin
- Eisenzeit II (1000/900-800/750 v. Chr.)