Figurengruppe

Sitzende Maria mit Kind

Nach den weit verbreiteten und in ihren Spitzenwerken künstlerisch herausragenden Erzeugnissen der Florentiner Werkstatt der Familie della Robbia hatte sich im späten 15. Jahrhundert Faenza zum zweiten bedeutenden Herstellungsort von glasierten Tonbildwerken in Italien entwickelt. Um 1500 entstanden, ist die Muttergottes mit dem Jesusknaben im Berliner Kunstgewerbemuseum eines der äußerst selten erhaltenen Zeugnisse der dortigen Produktion an halbplastischen Arbeiten. Die durch das Mauerwerk und die beiden seitlichen Bäume gebildete Kontur der Gruppe macht deutlich, dass dieses Werk offenbar für die Aufstellung in einer spitzbogigen Nische gedacht war. Seine geringe Größe und der intime, friedvolles Glück ausstrahlende Charakter der Darstellung verweisen auf eine Funktion als privates Andachtsbild. LL

Sitzende Maria mit Kind | Fotograf*in: Saturia Linke / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
1885,836
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 50,4 x 35,8 x 16 cm
Material/Technik
Majolika

Klassifikation
Figurengruppe (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Faenza oder Pesaro
(wann)
um 1500

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figurengruppe

Entstanden

  • um 1500

Ähnliche Objekte (12)