Fossil

"Ammonit" Ancyloceras

Der "Ammonit" Ancyloceras matheronianum (D`ORBIGNY) ist mit den heutigen Tintenfischen verwandt. Er gehört zu den Ammonoideen, welche gemeinhin eher für ihr schneckenartig aufgerolltes Gehäuse bekannt sind. Innerhalb dieser Gruppe gibt es jedoch auch die so genannten heteromorphen Ammoniten, welche in der Oberkreide mit mannigfaltig abweichenden Formen das Bild bestimmten. Die Gattung Ancyloceras (ankylos, gr. = gebeugt) zeichnet sich durch eine doppelt U-förmige Krümmung aus.

Die heteromorphen Ammonoideen veranlassten Paläontologen wie Otto Heinrich Schindewolf dazu, die Typustrophentheorie zu postulieren, nachdem ein Bauplan nach einer gewissen Zeit der Evolution ’müde’ ist, abnorme Formen hervorbringt und dann ausstirbt. Diese gilt jedoch nach heutigem Konsens als komplett überholt, widerspricht sie doch sämtlichen Lehren der Darwinistischen Evolution. Das Aussterben der Ammoniten im Verlaufe der Oberkreide kann deutlich besser mit langfristigen Änderungen der Ökosysteme, wie zum Beispiel durch die Öffnung des Südatlantiks bedingt, erklärt werden. Die abweichende Form wird heute als besondere Anpassung an die jeweiligen Lebensumstände angesehen.

Alter: ca. 115 Mio. Jahre, Aptium, Oberkreide
Fundort: Kanal östlich Hörstel b. Rheine, Kreis Steinfurt

Location
Geomuseum der WWU Münster
Collection
Fossilien Westfalens (Kreide)
Inventory number
o. Nr.
Measurements
20 x 35 x 8 cm

Subject (what)
Heteromorphe Ammoniten
Kopffüßer
Fossil
Subject (when)
Obere Kreide (100,5-66,0 Mio. Jahre vor heute)

Event
Fund
(where)
Hörstel
(when)
1920er-1930er Jahre
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(where)
Mitteleuropa
(when)
Aptium (125-112 Mio. Jahre vor heute)

Rights
Geomuseum der WWU Münster
Last update
13.02.2023, 4:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Geomuseum der WWU Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fossil

Time of origin

  • 1920er-1930er Jahre
  • Aptium (125-112 Mio. Jahre vor heute)

Other Objects (12)