Arbeitspapier

Work incentives? Ex-post effects of unemployment insurance sanctions. Evidence from West Germany

Sperrzeiten in Form von Leistungskürzungen sollen den Arbeitsanreiz für Arbeitslosengeld-Bezieher erhöhen. In Deutschland gibt es nur wenige empirische Erkenntnisse über die Auswirkungen dieser Sperrzeiten. Auf der Grundlage administrativer Daten wird der Einfluss der Sperrzeiten auf die Wahrscheinlichkeit der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt in Westdeutschland für Individuen untersucht, welche zwischen April 2000 und März 2001 arbeitslos wurden. Unter Anwendung eines Matching-Ansatzes, welcher den Zeitablauf der Ereignisse berücksichtigt, werden die Ex-post-Effekte der Sperrzeiten identifiziert. Zur Überprüfung der Robustheit der Ergebnisse wird ein Differenz-in-Differenzen-Schätzer angewendet. Unseren Ergebnisse zufolge ergeben sich positive Auswirkungen auf die Beschäftigungswahrscheinlichkeit sowohl für Frauen als auch für Männer.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Series: IAB-Discussion Paper ; No. 43/2008

Klassifikation
Wirtschaft
Unemployment: Models, Duration, Incidence, and Job Search
Unemployment Insurance; Severance Pay; Plant Closings
Mobility, Unemployment, and Vacancies: Public Policy
Thema
Unemployment insurance sanctions
dynamic matching

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hofmann, Barbara
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(wo)
Nürnberg
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hofmann, Barbara
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)