- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SBottschild AB 3.7
- Weitere Nummer(n)
-
1769 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 184 mm (Platte)
Breite: 206 mm
Höhe: 273 mm (Blatt)
Breite: 234 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VESPER
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. IV, 141, 1-48
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 14
Teil von: Opera varia historica poetica, S. Bottschild, 48 Bll., H. 1-48
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Engel
Genius
Köcher
Tageszeit
Vespera
Abend
Horn
Wolke
Blasinstrument
Kornett
ICONCLASS: Personifikation des Abends; Vesper
ICONCLASS: Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
ICONCLASS: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1693
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1693