Bestand
Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger (Bestand)
Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.
Bei dem vorliegenden Findbuch handelt es sich um ein retrokonvertiertes Findmittel aus dem Jahr 1946. Die folgenden Informationen zum Bestand wurden dem Vorwort entnommen und teilweise ergänzt. Eine ausführliche Bestandsgeschichte steht noch aus.
- - -
Behörden- und Bestandsgeschichte:
Der Reichs- und Staatsanzeiger war bis Ende des Zweiten Weltkrieges das staatliche Zentralorgan für amtliche Nachrichten und Bekanntmachungen. 1819 auf Veranlassungen des Staatskanzlers von Hardenberg als "Allgemeine Preußische Staatszeitung" gegründet, kam am 1. Mai 1848 das Blatt als "Preußischer Staatsanzeiger" heraus. Nach Erweiterung des Inhalts lautete der Titel von 1871 an "Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger".
Der nachfolgend verzeichnete kleine Bestand wurde im Frühjahr 1946 zusammen mit Akten des Preußischen Staatsministerium (Akz. 22/46) aus den Kellern des Preußenhauses geborgen und in Geheime Staatsarchiv gebracht.
- - -
Weiterführende Literatur in der Dienstbibliothek des Geheimen Staatsarchivs PK:
Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger, 1912-1944, Berlin 1912.
Koszyk, Kurt: Deutsche Presse 1914-1945, Geschichte der deutschen Presse 3, Berlin 1972.
Lau, Matthias: Pressepolitik als Chance: staatliche Öffentlichkeitsarbeit in den Ländern der Weimarer Republik, Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 14, Stuttgart 2003.
Struckmann, Johann Caspar: Staatsdiener als Zeitungsmacher: die Geschichte der Allgemeinen Preussischen Staatszeitung, Kleine Beiträge zur Geschichte Preussens 1, Berlin 1981.
- - -
Formalangaben:
Letzte vergebene Nummer: I. HA Rep. 205, Nr. 157
Umfang (in laufenden Metern): 3,5 lfm
Gesamtlaufzeit des Bestandes: 1851-1943
Lagerungsort : Magazin Westhafen
Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 205 Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger
Die Akten sind auf rosa Leihscheinen wie folgt zu bestellen: I. HA Rep. 205, Nr. ##
- - -
Berlin, 16. Februar 2023
Stefanie Bellach M.A., Archivoberinspektorin
Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 205
- Bestandssignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 205
- Umfang
-
Umfang: 3,5 lfm (173 VE); 3,5 lfm (173 VE)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tektonik >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Staatskanzleramt, Staatsrat und Staatsministerium >> Ministerpräsident und Staatsministerium >> Staatsministerium, unmittelbar unterstellte Dienststellen
- Bestandslaufzeit
-
Laufzeit: 1851 - 1943
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.04.0005, 12:45 MEZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- Laufzeit: 1851 - 1943