Handschrift

Biblia sacra - BSB Clm 4627

Weitere Titel
Bibel
Bened. 127
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 4627#Mikroform
Maße
19 x 13 cm
Umfang
545 Blätter
Sprache
Latein
Anmerkungen
Illustrationen
Schrift: Vereinfachte Textura (Perlschrift) wohl von einer Hand (II), Bastarda von einer weiteren (I a/b)
Ausstattung: Rubriziert; Ib Majuskeln gelb gestrichelt. II Qualitätvoller Buchschmuck: Zu den Prologen und an den Buchanfängen zahlreiche Zierbuchstaben mit niedlichen Ranken- und Tiermotiven; größere historisierte Initialen ebenfalls in Deckfarbenmalerei auf Gold- oder Bronzegrund, Besatz oft mit eingestellten geflügelten Drachen, dgl. zu den jeweils ersten Versen des 10teiligen Psalters in winziger Ausführung (sonst einfaches Fleuronnée). Gewänder der biblischen Gestalten dunkelblau, rotviolett, türkis und orange leuchtend, die kalkweißen Gesichter maskenhaft wirkend. Zum Buch Genesis sieben kleine Medaillons mit figürlicher Darstellung der Schöpfungsgeschichte, vierpaßartig gerahmt und untereinander fast in ganzer Seitenhöhe angeordnet (11v). Ib Gröbere 5-9zeilige Zierinitialen in kräftiger Farbgebung von grün - lind, schilf, türkis -, blau und rosaviolett, Körper und Stäbe mit üppigen Akanthusranken und Goldpollen. II Einige tschechische Glossen bisher unbeachtet ..
BSB-Provenienz: Teil II aufgrund von Schrift und Buchschmuck in Frankreich entstanden, später in Böhmen (siehe die volkssprachlichen Glossen), wo die Begleitstücke, und zwar Teil I a dem Schreibernamen Vaněk zufolge (8r), I b ebenfalls des Malstils wegen hinzugefügt wurden. Benediktbeuern, Benediktiner
Altsignatur: Bened. 127
Kurzaufnahme einer Handschrift

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich (Teil II) / Böhmen (Teile I a/b)
(wann)
2. Hälfte 13. Jh. / frühes 15. Jh.
Beteiligte Personen und Organisationen
Vaněk

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00105947-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Beteiligte

  • Vaněk

Entstanden

  • 2. Hälfte 13. Jh. / frühes 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)