Medaille

Medaille auf die Hochzeit König Karls II. von England mit Katharina von Portugal, 1662

Die Medaille wurde 1662 anlässlich der Hochzeit zwischen dem britischen Monarchen Karl II. und der portugiesischen Kronprinzessin Katharina Henrietta von Braganza veräußert. Der Avers zeigt die beiden Büsten des Brautpaars hintereinander gestaffelt nach rechts blickend. Karls unbekleidete Büste ist im Vordergrund. Er ist mit langem, wallendem Haar dargestellt. Katharinas Büste verschwindet hinter ihm. Ihr ist ein leichtes Tuch um den Hals gelegt. Auf dem Revers sind die römischen Gottheiten Jupiter und Venus zu sehen. Der Göttervater Jupiter ist rechts auf einem Adler sitzend und mit einem Bündel aus Blitzen in der Hand dargestellt. Links ruht die Liebesgöttin Venus. Sie blickt herab auf einen an ihrer Seite sitzenden Putto. Die Umschrift „MAIESTAS ET AMOR“ (dt.: Herrschaft und Liebe) drückt die Beziehung zwischen Karl und Katharina aus. Karl wird sinnbildlich durch den König der Götter, Jupiter dargestellt. Ihm zur Seite steht fortan die Göttin der Liebe und Schönheit in Person der Katharina. Zwei weitere Medaillen mit dem Motiv der königlichen Hochzeit finden sich ebenfalls in der Sammlung der herzoglichen Kunstkammer. [Julia Bischoff]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 21409
Maße
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 8,89 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: CAROLVS II . ET . CATHARINA . D . G . MAG . BRIT . FR . ET . HIB . REX . ET . REGINA Rückseite: MAIESTAS . ET . AMOR

Verwandtes Objekt und Literatur
Quellennachweis_MK 21409
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 120, rechte Spalte, Mitte
Hawkins, Edward, 1969: Medallic Illustrations of the History of Great Britain and Ireland to the Death of George II., London

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1662

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1662

Ähnliche Objekte (12)