Amtsbücher

Erneuertes Lagerbuch des Klosters Alpirsbach und der herzoglichen Kameralverwaltung Alpirsbach

Erneuerung über die herrschaftlichen Rechte, Gewässer und das Einkommen des Klosters Alpirsbach, der Pfarrei Reinerzau, der Klöster Wittichen und Rippoldsau und der Herrschaft Fürstenberg aus Zinsen, Gülten und Gefällen.
Urkundenabschriften:
U 25: 1408 Dezember 1, Bl. 25 (Regest).
U 233: 1801 Mai (März?) 4, Bl. 162v ff.
Protokollabschriften:
U 232: 1800 August 28, Bl. 130v.
U 211: 1764 September 14, Bl. 143.
U 212: 1765 August 20-23, Bl. 144 ff.
U 229: 1797 März 26, Bl. 158 ff.
Herzogliche / königliche Reskripte:
Dekret des herzoglichen Kirchenrats zur Lagerbuchserneuerung 1800 (Bl. 130).
Zins- und Abgabenfestsetzung 1807 (Reinerzau, Bl. 131 ff.).
Genehmigung zum Schulhausbau 1766 (Reinerzau, Bl. 133v ff.).
Hausbaugenehmigung 1788 (Reinerzau, Bl. 134).
Hausbaugenehmigung 1788 (Reinerzau, Bl. 135).
Hausbaugenehmigung 1789 (Reinerzau, Bl. 135).
Wohnungsbaugenehmigung 1793 (Reinerzau, Bl. 136).
Genehmigung des Verkaufs von Wildfeldern und Anweisung zum Einzug von Abgaben aus ihnen 1764 (Reinerzau und Umgebung, Bl. 139 ff.).
Ratifikationsdekret des herzoglichen Kirchenrats über Kaufverhandlungen 1767 (Reinerzau und Schömberg, Bl. 143v ff.).
Ratifikationsdekret des herzoglichen Kirchenrats über Kaufverhandlungen 1767 (Reinerzau und Umgebung, Bl. 146v).
Genehmigung des Verkaufs von Wildfeldern und Anweisung zum Einzug von Abgaben aus ihnen 1777 (Alpirsbacher Klosteramt, Bl. 146v).
Genehmigung des Verkaufs eines Wildfelds 1778 (Reinerzau, Berneck; Bl. 152).
Genehmigung des Verkaufs eines Wildfelds 1779 (Reinerzau, Berneck; Bl. 153).
Genehmigung des Verkaufs von Wildfeldern 1783 (Reinerzau, Bl. 154).
Genehmigung des Verkaufs von Wildfeldern 1794 (Reinerzau, Bl. 155).
Genehmigung des Verkaufs von Wildfeldern 1795 (Reinerzau, Alpirsbach; Bl. 156).
Genehmigung zur Einrichtung einer Mühle 1789 (Reinerzau, Bl. 157).
Genehmigung zur Einrichtung einer Mühle 1793 (Reinerzau, Bl. 157v).
Genehmigung eines Vergleichs (Streit über Mühlrecht) 1789 (Reinerzau, Rötenbach, Alpirsbach; Bl. 165v ff.).
Genehmigung zur Errichtung einer Mühle 1793 (Reinerzau, Bl. 167).
Genaue Grenzbeschreibung.
Genaue Vermessung im neuen Maß (Morgen).
Freie Stücke: Bl. 11 ff., 72v ff., 81, 122.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Bd. 51
Alt-/Vorsignatur
A 461/67 Nr. 87
Umfang
178 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Genetische Stufe: Reinschrift

Exemplar für: Archiv

Schreiber/Renovator/Rechner: [Wolfgang Maximilian Hermann, Kirchenratsrenovator (1755)]; Friederich Christian Ludwig Geisheimer, württembergischer Hofgerichtsadvokat und geschworener öffentlicher kaiserlicher Notar (1800)

Einband: Pappdeckeleinband, mit Pergament überzogen, 4 Leinenbindeschnürchen

Kontext
Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach >> 1. Bände >> 1.1 Kloster Alpirsbach - Zentralverwaltung -
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach

Indexbegriff Ort
Bad Rippoldsau : Bad Rippoldsau-Schapbach FDS; Kloster
Fürstenberg : Hüfingen VS
Kaltbrunn : Schenkenzell RW
Reinerzau : Alpirsbach FDS
Rippoldsau s. Bad Rippoldsau
Wittichen : Kaltbrunn, Schenkenzell RW; Kloster
Zwieselberg : Freudenstadt FDS

Laufzeit
1755-1807

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1755-1807

Ähnliche Objekte (12)