Amtsbücher

Erneuertes Lagerbuch des Klosters Alpirsbach und der königlichen Kameralverwaltung Alpirsbach

Erneuerung über die herrschaftlichen Rechte, Güter, Wälder und Gewässer und die Einkommen des Klosters Alpirsbach, der Kellereien Dornhan und Freudenstadt, des Klosters Reichenbach und der Kaplanei Loßburg aus Zinsen, Gülten und Gefällen.
Urkundenabschriften:
U 41: 1472 März 16, Bl. 23 ff.
U 64: 1514 September 29, Bl. 37 ff.
U 177: 1722 Juni 5, Bl. 165v ff.
U 184: 1722 November 28, Bl. 183 ff.
U 189: 1730 Dezember 19, Bl. 268 ff.
U 163: 1712 September 15, Bl. 370 ff.
U 137: 1610 Januar 16, Bl. 395 ff.
Herzogliche Reskripte
Entscheid über Einkünfte 1606 (Erk. Neunecksche Güter, Bl. 109v ff.)
Genehmigung der Trockenlegung und Verleihung eines Weihers 1716 (Loßburg, Bl. 140 ff.)
Austrocknungsgenehmigung und Aufgabenfestsetzung 1715 (Loßburg, Bl. 146 ff.)
Hausbaugenehmigung und Bewilligung einer Bausteuer 1735 (Loßburg, Bl. 150 ff.)
Hausbaugenehmigung 1791 (Loßburg, Bl. 152)
Baugenehmigung (Holz- und Wagenschopf) 1791 (Loßburg, Bl. 153v ff.)
Genehmigung des Ausbaus einer Mühle (Loßburg, Bl. 155v ff.)
Baugenehmigung (Ziegelhütte) 1684 (Loßburg, 159v ff.)
Handwerksgenehmigung (Schmiede)1791 (Loßburg, Bl. 162v ff.)
Baugenehmigung Sägmühle 1793 (Ödenwald, Bl. 430v ff.)
Baugenehmigung Fabrik 1804 (Ödenwald, Bl. 433)
Einzechtige Güter (von den geschlossenen getrennt): Bl. 78v ff., 326v ff.
Genaue Grenz- und Steinbeschreibung.
Genaue Vermessung im neuen Maß, das alte (Jauchert etc.) neben dem neuen (Morgen) Maß genannt.
Freie Stücke: Bl. 88, 93, 98, 109 (steuerfrei), 152, 153, 367, 373, 430, 431.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Bd. 54
Alt-/Vorsignatur
A 461/67 Nr. 92a
Umfang
438 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Genetische Stufe: Reinschrift

Exemplar für: Archiv

Schreiber/Renovator/Rechner: Wolfgang Maximilian Hermann, Kirchenratsrenovator (1757); Gottfried Ulrich Kapf, Kirchenratsrenovator und Bergschreiber zu Alpirsbach (1803); Emanuel August Walcker, Amtspfleger zu Alpirsbach (1808)

Einband: Pappdeckeleinband, mit Pergament überzogen, 4 Leinenbindeschnürchen

Besiegelung: Siegel der Beamten, von Stabsschulheiß, Gerichtspersonen und Gemeinde (Loßburg, Bl. 436v), des Hofbesitzers (Ödenwald, Bl. 438v)

Kontext
Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach >> 1. Bände >> 1.1 Kloster Alpirsbach - Zentralverwaltung -
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach

Indexbegriff Ort
Büchenberg : Loßburg FDS
Dornhan RW; Kellerei
Freudenstadt FDS; Kellerei
Loßburg FDS
Neuneck : Glatten FDS
Ödenwald : Loßburg FDS
Reichenbach = Klosterreichenbach : Baiersbronn FDS

Laufzeit
1757-1810

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1757-1810

Ähnliche Objekte (12)