Fliese (Architektur)
Fragment einer Kompositfliese mit Darstellung eines Weinlaubes
Fliesenfragmente mit Darstellungen von Wasserlandschaften waren unter den Funden Achet-Atons zahlreich vertreten. Dabei handelt es sich größtenteils um Kompositfliesen, die mit verschiedenfarbigen Fayencepasten oder separat gefertigten Blüten, Wasservögeln und Fischen eingelegt waren. Die naturalistische Kolorierung wurde durch diverse Metalloxide erzielt, von denen einige erst mit Beginn der Glasherstellung im frühen Neuen Reich Einzug in die Farbpalette der Fayence hielten. Derartige Motive sind auch von den Freskomalereien aus den Palastanlagen bekannt. Diese belebten Szenerien fruchtbarer Vegetation bildeten eine farbenreiche Illusion in der sonst kargen Landschaft Achet-Atons. Nach: Wegner, E., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 252 (Kat.-Nr. 34).
- Location
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventory number
-
ÄM 30552
- Measurements
-
Höhe x Breite x Tiefe: 5,6 x 8,3 x 1,6 cm
Gewicht: 52 g
Höhe x Breite x Tiefe: 5,6 x 8,5 x 1,5 cm (lt. Inv.)
- Material/Technique
-
Fayence (Material), blau, braun, grün, schwarz, weiß
- Event
-
Ausgrabung
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
N 50.29 (Häuser)
- (when)
-
Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)
- Rights
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
03.05.2023, 10:09 AM CEST
Data provider
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fliese (Architektur)
Time of origin
- Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)