Flächendenkmal

Löhnberg, Gesamtanlage Niedershausen

Niedershausen gehörte bis 1492 zur Grafschaft Solms, kam dann an Nassauund 1621 an Nassau-Diez. Nach zwei Brandkatastrophen 1624 und 1685 wurde das einst größte Dorf der Gerichtsherrschaft Beilstein in bescheiUmfang wieder aufgebaut.Der alte, als Gesamtanlage ausgewieseOrtskern liegt keilförmig in der Talzwischen dem zwangsläufig schon früh regulierten Kallenbach und der Löhnberger Straße am östlichen Bergrücken. Im Norden schließt die Backhausstraße diesen Ortskern ab. Während die Randbebauung östlich der Hauptstraße in die Gesamtanlage einwerden kann, ist dies an der Bachstraße nur noch teilweise möglich. Durch die beengte Lage zwischen Bach und Osthang entstand eine gedrängte, im 19. Jahrhundert weiter aufgesplitterParzellenordnung. Sie ließ keine Gassen zu, sondern ausschließlich ein System von Geh- und Fahrrechten zur Regelung der Nachbarschaft. Hoch über der mittleren Hauptstraße bekrönt die klassizistische, auf Gesamtwirkung beSaalkirche den Ort. Niedershaubesitzt keine einheitlichen Haus- oder Hofformen, sondern ein vielfälti, unter besonderen Bedingungen gewachsenes Siedlungsbild.

Löhnberger Straße 50 | Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

State
Hessen
District
Limburg-Weilburg
Municipality
Löhnberg
Area
Niedershausen
Location
Gesamtanlage Niedershausen
Name
Gesamtanlage

Rights
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Last update
19.03.2021, 11:49 AM CET

Other Objects (12)