Journal article | Zeitschriftenartikel
Chancen und Grenzen der Subjektorientierung - Einblicke in die Bildungsarbeit des Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin
Ende der 1980er Jahre entwickelte sich in Deutschland die Jugendkulturarbeit. Seither sind eine Reihe von Angeboten in der außerschulischen Bildung entstanden, die die Interessen junger Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Das Berliner Archiv der Jugendkulturen verbindet als eine der wenigen Einrichtungen Subjektorientierung, jugendkulturelle Themen und politische Bildung im Kontext der Gewalt- und Rechtsextremismusprävention und von Diskriminierungen. Anhand von Einblicken in die pädagogische Arbeit der beiden Archiv-Projekte 'New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus' und 'Culture on the Road' werden förderliche und hemmende Bedingungen einer auf Teilhabe ausgerichteten subjektorientierten Jugendkulturarbeit aufgezeigt.
- Weitere Titel
-
Prospects and constraints of subjectivism - an insight to the educational studies of the Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin
- ISSN
-
0170-0537
- Umfang
-
Seite(n): 95-112
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Psychologie und Gesellschaftskritik, 37(3/4)
- Thema
-
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Jugendkultur
Jugendarbeit
außerschulische Bildung
politische Bildung
Rechtsradikalismus
Antisemitismus
Prävention
Bundesrepublik Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rohmann, Gabriele
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-56587-7
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Rohmann, Gabriele
Entstanden
- 2013